Im Rahmen meiner Masterarbeit hatte ich die Möglichkeit, vier Monate an der University of California, Irvine (UCI) zu forschen. Die Entscheidung am Austauschprogramm des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVT) teilzunehmen, war eine der besten meines Lebens. Bereits der Empfang an der Gastuniversität durch die Professoren Jack Brouwer und Iryna Zenyuk war warm und ich wurde direkt in die jeweiligen Arbeitsgruppen integriert.
Hier war ich Teil der graduate students und habe an allen regelmäßigen Meetings der Gruppen teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit aller im sowie auch außerhalb des Labors. Auch die Mittagspausen wurden für – teils produktive Gespräche – öfter im nahegelegenen Aldrich Park (siehe Bild 1) als picnic zusammen verbracht. Bei gruppeninternen Social Events wie etwa einem Grillabend am Strand oder auch einem Wochenende in den Bergen (siehe Bild 2) konnte ich schöne Eindrücke der Universitäts- und Landeskultur sammeln.
Außerhalb der Universität bietet Kalifornien viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die vielen Strände in der Nähe sind wie schon früher in den Liedern der Beach Boys als Paradies für Surfer beworben und man kann zum Ausklang des Tages ein paar Wellen reiten (siehe Bilder 3 & 4). Für wanderaffine Menschen sind die Berge in der unmittelbaren Nähe, sowie ein Wochenendtrip auf der Insel Santa Catalina, ein Highlight. Das Wetter war traumhaft und im gesamten Sommer gab es keinen Niederschlag, wir konnten also immer etwas unternehmen ohne Sorgen von schlechtem Wetter. Zum Abschluss meines Aufenthalts wurde mir ein Roadtrip durch die Nationalparks der Westküste empfohlen - die Natur ist unvergleichbar schön und ich kann solch einen Roadtrip herzlich weiterempfehlen.
Ich kann den Studierenden des IMVT den Austausch an der UCI in jeder Hinsicht – ob akademisch oder kulturell – wärmstens ans Herz legen. All die neu erworbenen Eindrücke, Fähigkeiten und Kontakte werden mir in Zukunft helfen.
Datei-Anhänge |
---|