Mischen
Mischen ist eine Grundoperation der Mechanischen Verfahrenstechnik und bezeichnet die gleichmäßige Vermengung zweier Stoffe miteinander. Bei den Stoffen kann es sich sowohl um Feststoffe als auch um Flüssigkeiten oder Gase handeln. Ziel eines Mischvorgangs ist, eine möglichst gute Homogenität des Gemischs zu erreichen. Dazu sind je nach Stoffeigenschaften unterschiedliche Apparate und Prozesse notwendig.
Zerstäuben
Wird eine Flüssigkeit möglichst gleichmäßig in einem Gas verteilt, so geschieht dies durch Zerstäubung. Das Ziel ist die Überführung einer kontinuierlichen flüssigen Phase in Tropfen. Je nach Anwendung werden verschiedene Tropfengrößen und Tropfengrößenverteilungen angestrebt. Ziel der Forschung am IMVT ist es, die physikalischen Vorgänge besser zu verstehen, um so eine Vorhersage über das Ergebnis treffen zu können. Nur so können die hohen Anforderungen in unterschiedlichsten Prozessen zuverlässig erfüllt werden.
Forschungsprojekte
Hohlkegeldüsen werden häufig zur Zerstäubung von Flüssigkeiten eingesetzt. Ziel dieses Projekts ist die Vorhersage der Tropfengröße in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen, der Düsengeomtrie sowie der Stoffeigenschaften der Flüssigkeit.
Eine der grundlegenden Operationen in der Mechanischen Verfahrenstechnik ist die Zerteilung von Stoffen, im Speziellen die Zerstäubung von Flüssigkeiten oder Suspensionen. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der fluiddynamischen Wechselwirkung geometrisch unterschiedlich angeordneter, feststoffbeladener Flüssigkeitsstrahlen und die resultierende Tropfenbildung im Zentrifugalfeld.
Kontakt

Alireza Rouhi
M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter